• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Weblogo Musikverein Hausen im Killertal e.V.

Musikverein Hausen i.K. e.V.

Website des Musikvereins Hausen im Killertal e.V.

  • Aktuelles
  • Verein
    • Über den Verein
    • Unsere Vorstandschaft
  • Termine
  • Orchester
    • Hauptkapelle
    • Jugendkapelle Oberes Killertal
    • Mini-JuKa
    • Bläserklasse
  • Ausbildung
  • Chronik
    • Unsere Geschichte
    • Vorstände & Dirigenten
    • Wertungsspiele
    • Konzerte & Co.
    • Jugendarbeit
  • Kontakt

1948 Musikertreffen in Hausen i.K.

Musikertreffen in Hausen i.K. 1948

Am 25. und 26. September 1948 fand das erste Musikertreffen nach dem 2. Weltkrieg in Hausen i.K. statt. Wie es dazu kam und wie es abgelaufen ist, erfahren wir aus den Erinnerungen von Franz Haiber:

Sommer 1948: In meiner Eigenschaft als Bürgermeister von Hausen besuchte mich eines Tages der Bezirksvorsitzende im Volksmusikverband Württemberg-Hohenzollern, Herr Johann Pfister aus Burladingen. Sein Anliegen: Es wäre nun an der Zeit mit den Musikfesten wieder zu beginnen und zwar im kommenden Herbst mit einem Kreismusikfest in der Gemeinde Hausen. Mit meiner spontanen Zustimmung waren wir uns darüber schnell einig.

Die damalige politische Situation: Die D-Mark war bereits eingeführt, die Lebensmittelbewirtschaftung aber noch in Kraft und in Hechingen eine franz. Militärregierung die zu bestimmen hatte. Also war eine Genehmigung von dieser Behörde erforderlich. Zunächst folgte meine Vorsprache bei der Militärregierung in Hechingen. Mein bereits bekannter Gesprächspartner, ein Oblt. Rauch mit sehr guten Deutschkenntnissen, brachte meinem Anliegen großes Verständnis entgegen. Nach einer kurzen Rücksprache begab er sich zu seinem Chef Lt. Col. Brochu. In kurzer Zeit hatte ich die Genehmigung in Händen für ein Musikfest in der Gemeinde Hausen. Zu meiner großen Überraschung wurde mir noch eine Sondergenehmigung übergeben, dass zu diesem Fest in der Gemeinde Hausen „ein Schwein und ein Rind“ geschlachtet werden darf. Nun konnte mit den Vorbereitungen begonnen werden. Mit der Festlegung auf den 25./26. Sept. 1948 hatten wir besonderes Glück. Zwei herrliche Herbsttage ließen das Fest zu einem großen Erfolg werden. Ohne Festzelt eine entscheidende Voraussetzung.

Dieses erste Musikfest nach dem Kriege fand in weitem Umkreis große Beachtung. Das zeigte sich auch bei den teilnehmenden Kapellen, auch von außerhalb des Kreises Hechingen.

Als ich am Sonntag-Nachmittag bei meiner Ansprache die große Besucherzahl vor Augen hatte, fiel mir die Sondergenehmigung zur Schlachtung „ein Schwein und ein Rind“ ein und alle wurden satt. Eine wundersame Brotvermehrung? Hier hat die Hausener Geschäftswelt unglaubliches geleistet. Denn mit solch einem Ansturm von Besuchern hatte niemand gerechnet.

Burladingen, im März 2012 gez. Franz Haiber

Diese Worte lassen einen guten Eindruck davon entstehen, wie es damals war. Schaut man sich jedoch Fotos von diesem Musikfest an, wirken sie fast bescheiden. Um die Bilder zu vergrößern, bitte darauf klicken.

Festakt mit Landrat Dr. Speidel & Regierungspr. Moser
Massenchor
Massenchor
Massenchor
Massenchor
Massenchor
Zimmern
Musikverein Burladingen
Musikverein Gammertingen
Liederkranz Burladingen
Musikverein Starzeln
Musikkapelle Thanheim
Sportverein Hausen i.K.
Stadtkapelle Hechingen
Musikverein Killer
Musikverein Großengstingen

Ein Auszug aus dem Programm ist noch vorhanden – vermutlich vom 25.09.1948:

14.30 Uhr Festakt-Eröffnung
  1. Stadtkapelle Hechingen: Fest-Hymnus v. Silcher Prolog: Frl. Maria Haug
  2. Gesangverein Starzeln: Mein Killertal v. Kästle
  3. Stadtkapelle Tailfingen: Stück vorbehalten
  4. Begrüßungsansprachen:
    1. der Festpräsident Heinrich Haiber
    2. der Bürgermeister der Festgemeinde
    3. der Bezirksvorsitzende des Bezirks Hohenzollern
  5. Massenchor: Leitung Bezirtsdirigent E. Oesterle, Hechingen
    1. Die Himmel rühmen, L. v. Beethoven
    2. In die weite Welt, Marsch v. Raue
Festkonzert
  1. Musikverein Bitz (Leitung K. Schaubt):
    • Kameraden-Marsch v. Teike
    • Ouvertüre „Der Kalif von Bagdad“ u. Boieldieu
  2. Musikverein Burladingen (Leitlung W. Rubner):
    • Konzertmarsch v. Sykora
    • Promenade – Ouverture v. Emil Stolz
    • Potpourri Aus guter alter Zelt“ v. Trojan
  3. Musikverein Bisingen (Leitung Birkle) Stück vorbehalten
  4. Musikverein Gammertingen (Leitung Mattes) Stück vorbehalten
  5. Musikverein Großengstingen (Leitung Freudigmann) Stück vorbehalten
  6. Musikkapelle Haigerloch (Leitung W. Wilhelm) Stück vorbehalten
  7. Stadtkapelle Hechingen (Leitung K. Stockmaier):
    • Hymne und Triumphmarsch aus Aida v. Verdi
    • Ouvertüre Fantastique“ v. Springer
  8. Musikverein Killer (Leitung E. Oesterle) Stück vorbehalten
  9. Gesangverein Killer (Leitung Lehrer Widmaier) Stück vorbehalten
  10. Akkordeon Quintett Starzeln:
    • Marsch Deutsches Land
    • Rheinländer
    • Muß i denn zum Städtele naus
  11. Musikverein Starzeln (Leitung H. Kästle) Stück vorbehalten
  12. Musikverein Stetten u. H./Hörschwag (Leitung Holzhauer)
    • Seemanns-Los v. Petri
  13. Gesangverein Hausen (Leitung Flad):
    • Müllerliebchen v. Richard Arnold
    • Ich weiß ein kleines Häuselein v. Wohlgemuth
  14. Musikverein Steinhilben (Leitung Sailer) Stück vorbehalten
  15. Musikverein Steinhofen (Leitung Lehrer Barth) Stück vorbehalten
  16. Musikkapelle Tailfingen (Leitung René Spiller) Stück vorbehalten
  17. Musikverein Thanheim (Leitung A. Dehner) Stück vorbehalten
  18. Gesangverein Burladingen (Leitung Chorl. Failer):
    • Abendlied (Gemischter Chor) v. Decker
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Kategorie: Chronik MV

Footer

Folge uns auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Impressum
  • Bildernachweise
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Unser Sponsor:

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

©2022 · Musikverein Hausen i.K. e.V.

Cookies verwalten
Wir verwenden wenige Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}