• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Weblogo Musikverein Hausen im Killertal e.V.

Musikverein Hausen i.K. e.V.

Website des Musikvereins Hausen im Killertal e.V.

  • Aktuelles
  • Verein
    • Über den Verein
    • Unsere Vorstandschaft
  • Termine
  • Orchester
    • Hauptkapelle
    • Jugendkapelle Oberes Killertal
    • Mini-JuKa
    • Bläserklasse
  • Ausbildung
  • Chronik
    • Unsere Geschichte
    • Vorstände & Dirigenten
    • Wertungsspiele
    • Konzerte & Co.
    • Jugendarbeit
  • Kontakt

Tanzkapelle

1935 Gründung einer Tanzkapelle

Die Gaststätten in Hausen i.K. waren ein beliebter Treffpunkt, darum war es nur eine Frage der Zeit, bis sich eine Tanzkapelle aus den Reihen des Musikvereins gründete. Hierzu der Bericht des Gründungsmitglieds Franz Haiber:

Einige Jahre nach Gründung der Musikkapelle, etwa 1935, wurde eine Tanzkapelle gegründet. Der Anstoß hierzu kam von Josef Simmendinger vom Gasthaus Löwen. Schnell fanden sich einige aktive Mitglieder zur Mitarbeit bereit.

So ergab sich folgende Besetzung:

Josef SimmendingerKlavier
Alfred FladVioline
Fritz WeithTrompete
Franz HaiberKlarinette
Fritz SimmendingerSchlagzeug
Theodor RädleAkkordeon(späterer Zugang)

In jener Zeit mussten wir ohne jegliche Hilfsmittel wie Musikkassetten oder dergl. auskommen. Josef Simmendinger als Leiter der Kapelle nahm mit einem Musikverlag in München Verbindung auf. Die Folge: Regelmäßig wurde uns aus München in einer umfangreichen Auswahlsendung die neuesten Ausgaben der Tanz- und Unterhaltungsmusik zugesandt. Jede Ausgabe war ausgelegt für ein 12 Mann starkes „kleines Salonorchester“.

Die Hauptarbeit bestand nun darin, daß aus der Salonorchester-Ausgabe mit unserer Besetzung ein ausgewogener Klangkörper erreicht wurde. Die Musikproben fanden jeweils an einem Sonntagnachmittag bis in die Abendstunden in der Wohnung des Josef Simmendinger am Heimklavier statt.

Wie sich alsbald herausstellte, hatte sich die umfangreiche Vorarbeit sehr gelohnt. In kurzer Zeit zählten zu den Besuchern im Gasthaus „Silberburg“ Gäste aus dem Killertal bis Hechingen, über Burladingen bis Gammertingen und Onstmettingen. Auch eine Gruppe Unteroffiziere vom Wehrmachtstandort Tübingen fand gelegentlich den Weg nach Hausen. In besonderer Erinnerung ist mir eine Kameradschaft junger Burschen aus Tailfingen, die bis zum Schluss gegen 24.00 Uhr unter den Gästen weilten und anschließend ihren Heimweg zu Fuß antreten mussten. Die Tanzveranstaltungen fanden in der Regel jeden zweiten Sonntag statt. Im Hinblick auf die vereinseigenen Instrumente wurde von den Bruttoeinnahmen ein Viertel an die Vereinskasse abgeführt, der übrige Betrag auf die Musiker aufgeteilt.

In den damaligen Jahren war diese Regelung für den Verein eine wichtige laufende Einnahmequelle.

Die Einnahmen ergaben sich wie folgt:

eine Tanztour kostete:0,20 RM
ein sogenannter „Tanzbendel“ für mittags oder abends:1,00 RM
für den ganzen Tag:1,30 RM

Im Dritten Reich waren bekanntlich alle Organisationen zentral erfasst, so auch der Musikbereich. Zuständig für unseren Kreis: „Ortsmusikerschaft Balingen-Sigmaringen“ als Außenstelle der Reichsmusikerschaft Berlin. Selbst unsere kleine Musikgruppe unterlag der gesonderten Erfassung. Hierzu musste sich ein Mitglied persönlich vorstellen. Diese Aufgabe fiel mir zu….

Einen Restbestand des damligen Notenmaterials mit 39 Titeln und einem Verzeichnis übergebe ich an die Vereinschronik zur Bereicherung der Vereinsgeschichte.

Zur Erinnerung und zum Gedenken an die längst verstorbenen Mitglieder habe ich diesen Bericht niedergeschrieben. Diese unvergessliche Zeit in den Anfangsjahren meiner musikalischen Tätigkeit war an Kameradschaft und gegenseitigem Verständnis einzigartig. Möge der Musikverein Hausen i.K. in ähnlicher Eintracht fortbestehen.

Burladingen, im Mai 2011 gez. Franz Haiber

Laut Aufzeichnungen bestand die Tanzkapelle nur in den 30er Jahren.


Restbestand des Notenmaterials der früheren Tanzkapelle des Musikvereins Hausen i.K.:
  1. Alte Kameraden Marsch
  2. Arm in Arm mit Dir Walzer
  3. 3. Berliner Luft Marsch
  4. Blauer Himmel Tango
  5. Das schönste Blümerl auf der Alm – Walzerlied
  6. Deutschlands Ruhm Marsch
  7. Deutschmeister-Regiments-Marsch
  8. Die Liebe ist schuld daran Walzerlied
  9. Du kannst nicht treu sein Walzerlied
  10. Du sollst mein Glückstern sein Foxtrot
  11. Ein armer Wanderbursch Tango
  12. Bine Seefahrt die ist lustig Polka
  13. Fahr mich in die Ferne mein blonder Matrose Walzerlied
  14. Heidewitzka, Herr Kapitän Kölnisches Marschlied
  15. Holzhackerlied Marschlied
  16. Ich bin auf der Welt un glücklich zu sein – Langsamer Walzer
  17. Ich sag zu Ihnen Sie schöne Frau Tango
  18. In München steht ein Hofbräuhaus – Stimmungswalzer
  19. Jetzt trink’n ma noch a Flascherl Wein – Marsch
  20. Kleine Rosmarie Langsamer Walzer
  21. Landjäger-Marsch
  22. Laterna magica-Walzer
  23. Lebe wohl, kleine Frau – Tango 2
  24. Mach‘ die Augen zu und träum‘ mit mir von Liebe Tango
  25. Mädel sei lieb Walzer
  26. Merkate was..? Marschlied
  27. Mein Herz hat Heimweh nach deiner Liebe Tango
  28. Mein schönes Kind vom Rhein Marschlied
  29. Nachts ging das Telefon Tango
  30. Regentropfen Tango
  31. Rosen aus dem Süden- Walzer
  32. Ruck-Zuck Marsch –
  33. Sag beim Abschied leise Servus Langsamer Walzer
  34. Schön ist die Liebe im Hafen – Walzerlied
  35. Über den Wellen Walzer
  36. Wenn zwei Herzen in Liebe sich gefunden Tango
  37. Wien bleibt Wien Marsch
  38. Münchner Kindl Walzer
  39. Mein Regiment Marsch
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Kategorie: Chronik MV

Footer

Folge uns auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Impressum
  • Bildernachweise
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Unser Sponsor:

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

©2022 · Musikverein Hausen i.K. e.V.

Cookies verwalten
Wir verwenden wenige Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}